Wladimir Parfenowitsch

belarussischer Kanusportler; für die UdSSR Olympiasieger 1980 im Einer-Kajak über 500 m, im Zweier-Kajak über 500 m und 1.000 m sowie vielfacher Weltmeister; später u. a. Politiker

Erfolge/Funktion:

Dreifacher Olympiasieger 1980 (Moskau).

* 2. Dezember 1958 Minsk

Internationales Sportarchiv 09/1981 vom 16. Februar 1981

Der blonde Wladimir Parfenowitsch stammt aus Minsk, ist 1,92 m groß und 91 kg schwer. Er ist Sportstudent und hat sich das Ziel gesetzt, Trainer zu werden. Aber vorläufig möchte er noch viele Jahre lang als Kanurennsportler aktiv sein.

Laufbahn

Wladimir Parfenowitsch ist ein Ausnahmeathlet. Talent und Trainingsfleiß haben ihn an die Spitze des Kanurennsports in der Welt gebracht. Seine Trainer sind Pjotr Kowganow und Anatoli Kaptur. Wladimir ist seit 1973 aktiv. Schon 1974 gehörte er zur Jugendauswahlmannschaft seines Landes. Im Alter von 18 Jahren (1977) holte sich Parfenowitsch zum ersten Mal den Titel eines Meisters der UdSSR. Im gleichen Jahr wurde er Vierter bei der Weltmeisterschaft. 1978 ließ er nur Weltmeister Vasile Diba aus Rumänien den Vortritt und 1979 wurde er auf dem Wedau-See bei Duisburg Weltmeister. Seit dieser Zeit verlor Wladimir kein Rennen. 1979 gewann er nicht weniger als 30 Rennen. 1980 gewann er internationale Regatten in Brandenburg und Nottingham und war nunmehr klarer Favorit ...